Wann ist Physiotherapie indiziert?
Das Ziel der Physiotherapie ist es dem Tier wieder zu einer normalen Beweglichkeit zu verhelfen, in dem man Einschränkungen und Störungen beseitigt.
Sie eignet sich bei:
-degenerativen Gelenkserkrankungen (z.B. Arthrose)
-bei allen orthopädischen Erkrankungen die mit Problemen der Muskeln, Sehnen, Bänder und/oder Wirbelblockaden einhergehen
-bei neurologischen Krankheiten (z.B. Bandscheibenvörfälle)
-nach Operationen
-zur Unterstützung im Training
-als Check up
Warum zum Tierheilpraktiker gehen?
Als Tierheilpraktikerin sehe ich das Tier als ganzes. Ich nehme mir für jedes Tier die Zeit die es braucht und entwickle alle Therapiepläne individuell zugeschnitten auf Ihr Tier. Es wird nicht nur symptomatisch behandelt, sondern nach der Ursache gesucht und diese dann behandelt.
Die von mir verwendeten naturheilkundlichen Therapieansätze sind sehr sanft und kommen ohne Chemie aus. Natürlich sind der Naturheilkunde Grenzen gesetzt, über sie ich Sie als Besitzer dann natürlich aufklären und an den entsprechenden Arzt verweise.
Auch unterstützend hält die Alternative Medizin viel bereit und ich arbeite hier sehr gerne mit ihren behandelnden Tierarzt zusammen.